Rezepte und mehr

Senf Kochbuch Rezepte

Senf aus Ostfriesland / Senfsorten
Aufstrich
Besonderes aus Ostfriesland

Zu mir -Uli Stede- dem Mann, der diese Senfe kreiert: Ich bin Küchenmeister und diätetisch geschulter Koch. Früher habe ich ein Gourmet-Restaurant betrieben, für diverse Fachzeitungen geschrieben, fotografiert, Firmen und Gaststätten beraten. Also: Ich komme vom Fach und bringe mein gesamtes Wissen, Erfahrung, Energie und Liebe zum Thema Senf für unsere wohlschmeckenden Produkte für Euch ein.

Unser Senf wird mit frischen Zutaten verfeinert. Man kann also gar nicht nach festem Rezept kochen, sondern muss sich jedesmal auf die frische Zutat - z.B. Mango oder Feige je nach Saison einstellen.

Zur Geschichte des Senfs...

Jeder kennt wohl das Zitat: „Seinen Senf dazu geben“. Die Historiker vermuten, dass es aus dem 17. Jahrhundert stammt.

Senf war damals ein wertvolles Gewürz, das zu jedem Essen serviert wurde, ob es passte oder nicht. Dies war meist genauso unangenehm wie ein unerwünschter Rat, dadurch bürgerte sich dieses Sprichwort ein.

Ursprünglich war Senf nicht nur ein Gewürz sondern auch ein Heilmittel. Als Senfpflaster ist es auch heute noch z.B. bei Rheuma gebräuchlich. Der griechische Arzt Dioskurides hat die Heilwirkung bereits im 1. Jahrhundert n.Chr. beschrieben. Die Römer brachten den Senf von ihren Feldzügen im asiatischen Raum mit und verbreiteten ihn in ganz Europa. 795 n.Chr. ordnete Karl der Große den Senfanbau bei uns an.

Heute ist Senf in vielen Variationen, ob Natur, mittelscharf, süß oder grobkörnig, wie Dijon- oder Rotisseur-Senf sowie zahlreichen Geschmacksrichtungen erhältlich.

Weltweit wird Senf überwiegend aus gemahlenen Senfkörnern hergestellt. Der englische Senf fällt durch sein Herstellungsverfahren etwas aus dem Rahmen, er wird aus Senfmehl hergestellt und ist recht scharf.

So, nun zu den Rezepten, die wir an dieser Stelle ab und an erneuern bzw. ergänzen werden.

Wir wünschen guten Appetit und viel Spaß beim Nachkochen und Ausprobieren.


Probiert mal folgende Senfrezepte aus:

Senf-Hering mit Mango-Chili-Senf

Zutaten:
2 Pck. Matjesfilets in Öl
2 Zwiebeln
2 Tomaten
2 Gewürzgurken
1 Gl. Mango-Chili-Senf
Sonnenblumenöl

Zubereitung: Matjes abtropfen lassen und in grobe Stücke schneiden. Alle anderen Zutaten in Scheiben schneiden. Die Matjesstücke in eine Form geben und mit Senf bestreichen, darauf das Gemüse geben und mit Öl begießen. 1 Tag im Kühlschrank abgedeckt stehen lassen.


Käse-Fondue mit Feige-Zimt-Senf

Zutaten:
250 g Gruyere Käse
125 g Emmentaler Käse
125g Raclette Käse
½ El
Speisestärke
½ l Weißwein
2 El Kirschwasser
1 Gl. Feige-Zimt-Senf

Zubereitung: Käse grob reiben mit der Stärke vermischen. Wein im Fonduetopf 2 Min. kochen lassen, dann Hitze verringern und den Käse nach und nach unter Rühren zugeben und schmelzen lassen, Senf nach Geschmack dazu geben.


Marinierte Hirsch- oder Rehkeule mit Wildpreiselbeer-Minze-Senf

Zubereitung: Wildfleisch würzen, mit dem Senf bestreichen und dann einmassieren. Über Nacht ruhen lassen und dann braten. Etwas Senf zur Soße geben.


Grüne Soße mit Oster- bzw. 8 Kräuter-Senf

Zutaten:
2 Becher Saure Sahne oder 1 Becher saure Sahne
1 Becher Schmand
1 Gl. Oster- bzw. 8Kräuter-Senf

Zubereitung: Alles miteinander verrühren, toller Dip zu Grillgerichten oder hartgekochten Eiern.


Geschlagene Senfsauce

Zutaten:
80g Butter
6 Eigelb
1/4l Brühe
1 El. Johannisbeerkonfitüre
etwas Zitronensaft
1 Gl. Knobi-Chili-Senf

Zubereitung: Im Wasserbad Butter mit Eigelb, Senf und der Brühe zu einer dicken Creme aufschlagen. Nach und nach Zitronensaft zugeben. Nicht kochen lassen. Zum Schluss die Konfitüre unterheben. Passt super zu dunklem Fleisch bzw. zu Grilladen.


Über Rezepte, Tipps und Anregungen von Euch würden wir uns sehr freuen. Mit Eurer Zustimmung würden wir dann gerne das ein oder andere Rezept nachkochen und an dieser Stelle veröffentlichen.

 

Salz aus der Nordsee
Essig & Oel
Gewürzmischungen
Ostfriesland
Ostfriesland
Partner Nationalpark Wattenmeer
Partner
Rezepte und mehr
Rezepte
Die Senfis
Senfis
Die Presse
Presse